
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
wir freuen uns, dass Sie sich für die Arbeit der Beckumer CDU interessieren und unsere Homepage angeklickt haben.
Wir setzen uns für Ihre Interessen zum Wohle unserer Stadt Beckum ein.
Für Anregungen und konstruktive Kritik sind wir immer offen.
Ihr
Markus Höner
CDU-Stadtverbandsvorsitzender
Der Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, Dr. Heinrich Bottermann rundete den politischen Vormittag dann mit einen Überblick über aktuelle Themen von der Landwirtschaft über das Jagdgesetz bis hin zur Luftreinhaltung ab.

Daniel Hagemeier MdL, Stephan Schulze Westhoff, Elke Duhme, Karl-Heinz Greiwe, Frederick Büscher, Staatssekretär Dr. Heinrich Bottermann, CDA-Kreisvorsitzender Christian Prahl, Susanne Block, Dr. Stefan Funke, Henning Rehbaum und Guido Gutsche freuen sich über die gelungene Zusammenarbeit der Vereinigungen der CDU.

Kreis Warendorf. Der CDU Kreisvorstand unter der Leitung des Vorsitzenden Reinhold Sendker MdB, traf sich zu einer Klausurtagung in Sendenhorst. Besonders intensiv wurde über die Europawahl gesprochen, die ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte Deutschlands und ganz Europa sei. Sendker rief die Mitglieder auf, für eine hohe Wahlbeteiligung zu werben. Europäische Politik beträfe auch jede Bürgerin und jeden Bürger im Kreis Warendorf und dürfe nicht den Populisten von rechts und links überlassen werden. Gute Ergebnisse bei der Europawahl wären auch Rückenwind für die Kommunalwahlen 2020. Die CDU als die Kommunalpartei auch im Kreis, müsse alle Anstrengungen unternehmen, Räte, Rathäuser und das Kreishaus zu halten oder neu zu erobern.
Reinhold Sendker appellierte abschließend an die Mitglieder des Kreisvorstands, neue Mitglieder zu werben um auch weiterhin die große Volkspartei der Mitte zu bleiben.


Brinkhaus betonte, dass die Aufgabe der Politik sein muss, den Bürger für die Zukunft stark zu machen. Hierzu müsse man sich wieder an Werten wie Menschenwürde, Eigenverantwortung, Freiheit und Solidarität orientieren um dem schnellen Wandel in der Gesellschaft entgegen zu wirken. In diesem Zusammenhang dürfe man auch das Thema Heimat nicht vergessen.
Bei der anschließenden Diskussionsrunde in der voll besetzten Halle antwortete der Fraktionschef sachkundig und ging keiner Frage aus dem Weg.

Westerheide gewährte spannende Einblicke in die Welt der Künstlichen Intelligenz für die sehr zahlreich erschienen Besucher bei der Vortrags- u. Diskussionsveranstaltung!
.jpg)

Nach der Begrüßung durch den Kreisvorsitzenden Reinhold Sendker MdB
hielt unser Europaabgeordnete Dr. Markus Pieper einen Vortrag mit dem Thema "Das Münsterland und die Europäische Union" in dem er viele aktuelle Themen wir z. B. Sicherheit und Klimaschutz, Zeitumstellung oder die europäische Demokratie ansprach. Im Anschluss wurden die 7 Vertreter für die Landesvertreterversammlung NRW am 26. Januar 2019 gewählt.

Was macht so ein Ferkel eigentlich am Tag?
Es schläft etwa 16 Stunden, zwei Stunden vergehen beim Fressen und danach ist „Freizeit“. Mit welchen Problemen haben die heutigen Landwirte zu kämpfen?
Auch solche Fragen konnte man beim Besuch auf dem landwirtschaftlichen Betrieb Wißling stellen.

Mit einer Bürgerinitiative wollen einige ältere Beckumer Einwohner die Neugestaltung des Beckumer Marktplatzes verhindern.
Mit Workshops von Anwohnern, Geschäftsleuten, Schülern und auch mit anderen interessierten Beckumer Bürgern hat das Landschaftsbüro landscape + enviroment aus Münster unter der Leitung von Landschaftsarchitekt Herr Dipl.-Ing Gordon Brandenfels alle Veranstaltungen begleitet und die Ergebnisse für den Rat der Stadt Beckum 4 Varianten zur Entscheidung vorgelegt.
Das gemeinsame Regierungsprogramm von CDU und CSU zur Bundestagswahl 2017 wurde am Montag, 3. Juli 2017, in einer gemeinsamen Sitzung der Vorstände von CDU und CSU in Berlin einstimmig beschlossen. Im Anschluss daran haben es die beiden Parteivorsitzenden, Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und Ministerpräsident Horst Seehofer, der Öffentlichkeit vorgestellt.
Viele Vorschläge im Programm berücksichtigt
„Sehr viele haben an diesem Programm mitgearbeitet“, zählt Generalsekretär Peter Tauber auf: die Fachgremien der CDU, also die Bundesfachausschüsse und Netzwerke, Bürgerinnen und Bürger während der öffentlichen Beteiligungsphase und die CDU-Mitglieder, die in unserem Mitgliedernetzwerk die eingegangenen Vorschläge bewertet haben. Gemeinsam mit der CSU wurden viele Gespräche mit Verbänden und Fachpolitikern geführt, erläuterte der Generalsekretär: „All das ist nun in die Arbeit am Text eingeflossen.“
Angebot für unser Land
Das Regierungsprogramm ist ein „starkes und überzeugendes Angebot, für ein Land, indem wir gut und gerne leben“. Der Anspruch der CDU als Volkspartei der Mitte ist, dass sich hinter dem Programm viele Bürgerinnen und Bürger versammeln können.
HIER finden Sie das Regierungsprogramm
